Kulturbrücken bauen
Der Übergang in ein neues Bildungssystem bringt viele Chancen mit sich. Wir haben
festgestellt, dass erfolgreiche internationale Studierende nicht nur fachliche Kenntnisse
erwerben, sondern auch kulturelle Kompetenzen entwickeln, die ihnen langfristig
zugutekommen.
- Mentorenprogramm: Erfahrene Studierende aus verschiedenen Ländern
begleiten neue Teilnehmer durch die ersten Monate
- Interkulturelle Workshops: Regelmäßige Veranstaltungen zu
deutschen Geschäftspraktiken und akademischen Traditionen
- Sprachunterstützung: Fachspezifische Deutsch-Kurse mit Fokus auf
Finanzterminologie
- Netzwerkaufbau: Verbindungen zu lokalen Unternehmen und Alumni aus
der internationalen Gemeinschaft
Besonders wichtig ist uns die Wertschätzung verschiedener kultureller Perspektiven.
Internationale Studierende bringen oft innovative Denkansätze mit, die unsere
Lerngemeinschaft bereichern.