Datenschutzerklärung
calenquoriva - Plattform für Kapitalallokation
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch calenquoriva und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calenquoriva mit Sitz in der Schloßstraße 8, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Kapitalallokation verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse datenschutz@calenquoriva.com oder telefonisch unter +4989189085233. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Dazu gehören Identifikationsdaten, Kontaktinformationen, technische Daten und Nutzungsdaten.
Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Finanzdaten | Angaben zu Investitionspräferenzen, Risikobereitschaft | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Kapitalallokation, zur Kontaktaufnahme und zur Verbesserung unseres Angebots.
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Plattform für Kapitalallokation
- Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
- Personalisierung der Nutzererfahrung basierend auf Ihren Präferenzen
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Betrugs- und Sicherheitsprävention
Wichtiger Hinweis: Ihre Finanzdaten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und geben diese niemals an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir im Folgenden transparent darlegen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Plattformdienstleistungen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Website. Dazu gehören technische Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer Dienstleistungen. Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen dabei nicht unser berechtigtes Interesse.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Newsletter-Versand oder die Nutzung von Cookies zu Marketing-Zwecken, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke und Empfänger der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Finanzbereich gelten besondere Aufbewahrungsfristen, die wir strikt einhalten.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktdaten von Interessenten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Finanzbezogene Unterlagen: 6 Jahre nach Entstehen (§ 147 AO)
- Website-Logs und technische Daten: 7 Tage
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung der Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Automatische Backups in sicheren Rechenzentren
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und holen für nicht essenzielle Cookies Ihre Einwilligung ein.
Arten von Cookies
Essenzielle Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahl zu erinnern und verbesserte Funktionen anzubieten. Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Internationale Datenübertragungen
Als EU-basiertes Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten internationaler Anbieter.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Sollte eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules (BCR) bei internationalen Konzernen
- Prüfung der Datenschutzgesetze im Zielland
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitung zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Die letzte wesentliche Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Januar 2025. Kleinere Anpassungen werden kontinuierlich vorgenommen und entsprechend datiert.