Studentische Projekte mit Wirkung

Praktische Kapitalallokation trifft auf reale Herausforderungen - Entdecken Sie, wie unsere Studierenden echte Veränderungen in der Finanzwelt bewirken

Aktuelle Praxisprojekte 2025

Unsere Studierenden arbeiten an konkreten Aufgaben aus der Finanzbranche und entwickeln dabei Lösungen, die wirklich angewendet werden

Nachhaltige Portfolioanalyse für KMU

Ein Team von acht Studierenden entwickelt Bewertungskriterien für nachhaltige Investitionen in mittelständischen Unternehmen. Die Ergebnisse fließen direkt in Beratungsgespräche ein.

  • Projektdauer: Februar - August 2025
  • Beteiligte Unternehmen: 12 regionale KMU
  • Erwartete Implementierung: September 2025
  • Geschätzte Investitionssumme: 2,3 Mio. Euro

Risikobewertung digitaler Assets

Studierende analysieren Bewertungsmodelle für digitale Vermögenswerte und erstellen Richtlinien für institutionelle Anleger. Das Projekt läuft in Kooperation mit drei Banken.

  • Projektstart: Januar 2025
  • Partnerbanken: 3 Regionalbanken
  • Analysierte Assetklassen: 5
  • Geplante Fertigstellung: Oktober 2025

Automatisierte Liquiditätsplanung

Entwicklung eines Modells zur vorausschauenden Liquiditätssteuerung für Familienunternehmen. Die Lösung wird bereits in der Pilotphase bei zwei Betrieben getestet.

  • Pilotphase: März - Juni 2025
  • Testunternehmen: 2 Familienbetriebe
  • Prognosehorizont: 12 Monate
  • Genauigkeitsziel: 95% Trefferquote

Messbare Ergebnisse aus der Praxis

Die Projekte unserer Studierenden gehen weit über theoretische Übungen hinaus. Sie lösen echte Probleme und schaffen Mehrwert für Unternehmen und Investoren. Seit 2022 haben studentische Teams Empfehlungen für Investitionsentscheidungen im Wert von über 45 Millionen Euro entwickelt.

127 Abgeschlossene Projekte
89% Umsetzungsquote
34 Partnerunternehmen
15,2M€ Optimierte Allokation 2024

Stimmen aus der Projektarbeit

Die Zusammenarbeit mit den Studierenden hat uns völlig neue Perspektiven auf unsere Kapitalstruktur eröffnet. Ihre Analyse hat direkt zu einer Umschichtung von 800.000 Euro geführt.

Henrik Brambach
Geschäftsführer, Brambach Maschinenbau

Das Projekt war für mich persönlich ein Wendepunkt. Zu sehen, wie meine Berechnungen tatsächlich in Investitionsentscheidungen einfließen, hat mein Verständnis für Finanztheorie komplett verändert.

Marlena Falkenstein
Studentin, 6. Semester